Stromausfall - was tun?
Ursachen und Dauer
- Stromausfälle können jederzeit vorkommen.
- Die Dauer von Stromausfällen kann weniger als eine Sekunde dauern, aber in schwierigen Fällen sogar mehrere Tage betragen.
- Gründe für Stromausfälle sind: Bauarbeiten, Witterungsbedingungen, technische Defekte, Tiere (insbesondere Vögel), Instabilität im Verbundnetz
Prävention
- Telefonnummer Ihres Elektroinstallateurs bereit halten.
- Telefonnummer der Störungsmeldestelle Ihres zuständigen Elektrizitätswerks bereit halten.
- Taschenlampe mit Batterien bereit halten.
- Empfindliche Geräte mit Überspannungsschutz (USV) schützen.
Verhaltensweise und Sicherheitstipps bei Stromausfall
- Ruhe bewahren.
- Sicherungsautomat, Sicherung, Hauptsicherung in Ordnung?
- Umfang abklären: 1) Ist nur ein Teil des Hauses betroffen: Installateur anrufen. 2)Ist das ganze Haus, das Quartier oder Dorf betroffen: Störungsmeldestelle Ihres zuständigen Elektrizitätswerks anrufen.
- Vorsicht mit Kerzen, insbesondere mit Rechaudkerzen (Brandgefahr!).
- Kühlschrank, Tiefkühlschrank geschlossen halten. Tiefgekühlte Produkte nehmen auch bei einem Ausfall über mehrere Stunden keinen Schaden.
- Nicht wahllos Schalter betätigen.
Verhaltensweise nach der Störung
- Kerzen löschen.
- Lichtschalter, Geräteschalter kontrollieren.
- Uhren richten.
- Wichtige Geräte kontrollieren (Heizung, Kühlschrank, Alarmanlagen usw.).
AEW-Störungsdienst: Telefon 0800 85 08 08
Preiszonen
- Zone 1, Montag - Freitag: 07.00 - 20.00 Uhr, Samstag: 07.00 - 13.00 Uhr
- Zone 2: Übrige Zeiten
Lieferbeschränkungen
Für Waschmaschinen, Tumbler und Geschirrspüler gelten ganzjährig folgende Lieferbeschränkungen: Montag - Freitag: 11.00 - 12.00 Uhr
Meldepflicht bei Zu- oder Wegzug
Umzugsmeldungen können online über den Link "Anmeldungen" erfolgen.